Kostenloser Versand ab 50 €

Einleitung

Magnesium ist weit mehr als nur ein „Fitmacher“ für die Muskulatur. Als essenzieller Mineralstoff ist es Cofaktor in über 500 enzymatischen Reaktionen und übernimmt damit zentrale Aufgaben im Energiehaushalt, in der Nervenfunktion, im Muskelsystem und im Herz-Kreislauf-Bereich. Ein Mangel ist in der Bevölkerung weit verbreitet – und oft unentdeckt.

1. Verteilung & Aufgaben im Körper

Speicherort Anteil Funktionen
Knochen 50–60 % Langzeitspeicher, Strukturgeber
Körperflüssigkeiten (Serum, Lymphe) ca. 2 % Aufrechterhaltung der Homöostase
Zellen (Leber, Muskeln, Bindegewebe, Erythrozyten) ~38–48 % Enzymaktivierung, Signalübertragung
  • Energieproduktion (ATP-Aktivierung)
  • Regulierung von Muskelkontraktion & -entspannung
  • Stabilisierung der Nervenreizweiterleitung
  • Kontrolle des Blutdrucks & Gefäßtonus
  • Unterstützung von DNA/RNA-Synthese
  • Entzündungshemmung & antioxidativer Schutz

2. Warum Magnesium für das Nervensystem unverzichtbar ist

Ein stabiler Magnesiumspiegel wirkt wie ein Schutzschild für die Nerven.

  • Neurotransmitter-Regulation: Beeinflusst GABA und Glutamat, reduziert Übererregung.
  • Schutz vor Erschöpfung & Stress: Regelmäßige Supplementation kann nervliche Anspannung mindern.
  • Mangelsymptome: Kribbeln, Muskelzuckungen, Schlafprobleme, Verdauungsstörungen, Nervosität.

3. Magnesiummangel – Häufigkeit & Risikogruppen

In Deutschland nehmen 25–35 % der Bevölkerung weniger Magnesium auf als empfohlen.

Besonders gefährdet sind:

  • Schwangere (bis zu 72 % unterversorgt)
  • Sportler (über 50 % Mangel)
  • Ältere Menschen (33 % Mangel)
  • Diabetiker (bis zu 48 % Mangel)
  • Patienten unter Dauermedikation

Hauptursachen für Magnesiummangel:

  • Industrielle Verarbeitung (Weißmehl, polierter Reis, Zucker)
  • Magnesiumarme Böden durch intensive Landwirtschaft
  • Erhöhter Bedarf bei Stress, sportlicher Aktivität oder Krankheit

4. Magnesium ist nicht gleich Magnesium – Bioverfügbarkeit im Vergleich

Magnesiumform Bioverfügbarkeit Stärken Einschränkungen
Magnesiumbisglycinat Sehr hoch Nervenfreundlich, gut verträglich
Trimagnesiumdicitrat Hoch Magenfreundlich, gute Aufnahme Leichter abführender Effekt möglich
Magnesiumoxid Niedrig–mittel Hoher Elementargehalt Geringe Aufnahme, Verdauungsprobleme
Magnesium-L-Aspartat Hoch Gute Zellverfügbarkeit Nicht für jeden geeignet

Tipp: Für maximale Wirkung sollte ein Präparat eine Kombination hochwertiger Formen enthalten.

5. Qualitätskriterien für hochwertige Magnesiumpräparate

  1. Bedarfsgerechte Dosierung (300–400 mg Mg pro Tag)
  2. Hochwertige Verbindungen mit optimaler Bioverfügbarkeit
  3. Pharmazeutische Produktionsstandards (idealerweise „Made in Germany“)
  4. Kombinationsformeln speziell für die Nerven- und Muskelfunktion
  5. Preis-Leistung im Blick – Billigpräparate sind oft schlechter verwertbar

Magnesium-Factsheet

Hauptfunktionen

  • Energie + Muskeln 
  • Nerven & Gehirn 
  • Herz-Kreislauf 
  • Immunsystem 
  • Knochenstabilität 

Mangelsymptome

  • Muskelkrämpfe
  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Nervosität

Top-Nahrungsquellen

  • Kürbiskerne
  • Mangold & Spinat
  • Walnüsse & Mandeln
  • Mineralwasser ≥ 50 mg/L Mg
  • Vollkornprodukte

Supplement-Tipp

Kombination Bisglycinat + Citrat, pharmazeutische Qualität, 300–400 mg Tagesdosis

Zusammengefasst

Magnesium ist ein unverzichtbarer, lebenswichtiger Mineralstoff, der in der modernen Ernährung oft zu kurz kommt. Eine bewusste Ernährung kombiniert mit hochwertigen Supplementen kann Mangelerscheinungen vorbeugen und das Nerven-, Muskel- und Herz-Kreislauf-System nachhaltig stärken.

💡 Dein Nervensystem wird es dir danken.

👉 Entdecke jetzt unseren Magnesium-Komplex mit hoher Bioverfügbarkeit.


 


Quellenverzeichnis 

Alta Klinik. (n.d.). Magnesium: Aufgaben und Eigenschaften. https://www.alta-klinik.de/ratgeber/magnesium/

DocCheck Flexikon. (n.d.). Magnesium. https://flexikon.doccheck.com/de/Magnesium

MedDe. (n.d.). Rollen von Magnesium im menschlichen Körper. https://medde.org/rollen-von-magnesium-im-menschlichen-koerper

Masal Store. (n.d.). Magnesium für die Nervengesundheit. https://www.masal.store/magazin/magnesium-ist-wichtig-fuer-nerven/

Mach-Dich-Wach. (n.d.). Magnesium für Muskeln und Nerven im Körper. https://mach-dich-wach.de/blogs/gesundheitsblog/magnesium-fuer-muskeln-und-nerven-im-koerper

Medpertise. (n.d.). Magnesiummangel: Ursachen & Risikogruppen. https://www.medpertise.de/magnesiummangel/

Medizin.plus. . (n.d.). Häufigkeit & Studien zum Magnesiummangel. https://medizin.plus/krankheiten/magnesiummangel

PTAheute. (n.d.). Magnesiumformen im Vergleich. https://www.ptaheute.de/wissen-am-hv/magnesium/welches-magnesium-ist-das-beste

Mein-Magnesium.de. . (n.d.). Bioverfügbarkeit & Verträglichkeit. https://www.mein-magnesium.de/magnesiumarten

Süddeutsche Zeitung. (n.d.). Magnesium-Präparate im Vergleich. https://www.sueddeutsche.de/supplements/magnesium/magnesium-test

Lebepur. (n.d.). Top 5 Magnesiumformen im Überblick. https://www.lebepur.com/magazin/welches-magnesium-ist-das-beste/

Auch Interessant

Alle anzeigen

Magnesium – Der unterschätzte Schlüssel zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Magnesium – Der unterschätzte Schlüssel zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Einleitung Magnesium ist weit mehr als nur ein „Fitmacher“ für die Muskulatur. Als essenzieller Mineralstoff ist es Cofaktor in über 500 enzymatischen Reaktionen und übernimmt damit zentrale Aufgaben im Energiehaushalt, in der Nervenfunktion, im Muskelsystem und im Herz-Kreislauf-Bereich. Ein Mangel...

Weiterlesen

Was das Immunsystem mit Krebsprävention zu tun hat – Ein wissenschaftlicher Blick auf eine stille Verteidigung

Was das Immunsystem mit Krebsprävention zu tun hat – Ein wissenschaftlicher Blick auf eine stille Verteidigung

Krebs ist eine der komplexesten und erschütterndsten Erkrankungen unserer Zeit. In Deutschland stellt er nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache dar. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen beläuft sich laut Statistiken auf rund 500.000, wobei etwa 230.000 Menschen daran sterben. Weltweit sind...

Weiterlesen

Das Geheimnis innerer Stärke: Mikronährstoffe, Ballaststoffe und der Stoffwechsel – Dein Trio für mehr Energie und Lebensfreude

Das Geheimnis innerer Stärke: Mikronährstoffe, Ballaststoffe und der Stoffwechsel – Dein Trio für mehr Energie und Lebensfreude

Kennst du das Gefühl, wenn du morgens voller Energie aus dem Bett springst und dich wie ein gut geölter Motor fühlst? Kein Zufall, sondern das Resultat eines perfekt abgestimmten Systems – deines Körpers. Und wie bei jedem Hightech-Gerät kommt es...

Weiterlesen

Die Wissenschaft der Bewegung trifft auf die Kunst des gesunden Alterns

Die Wissenschaft der Bewegung trifft auf die Kunst des gesunden Alterns

Bitte möglichst viel bewegen! Sagt Professor Düking von der TU Braunschweig ÜBER AKTIVITY SNACKS, SMARTWATCHES, ZU VIELE DATEN UND ZU WENIG DURCHBLICK BEIM SPORT. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, in der Stress, Bewegungsmangel und Umweltbelastungen unsere Gesundheit täglich...

Weiterlesen

Flüssig oder Kapsel? Die Qual der Wahl bei Nahrungsergänzungsmitteln – und wie Du für Dich die richtige Entscheidung triffst

Flüssig oder Kapsel? Die Qual der Wahl bei Nahrungsergänzungsmitteln – und wie Du für Dich die richtige Entscheidung triffst

Frage: Flüssig oder Kapsel? Was ist besser für mich? Du stehst im Drogeriemarkt oder surfst durch Deinen Lieblings-Online-Shop, das Regal vor Dir quillt über mit Vitaminen, Mineralstoffen und geheimnisvoll klingenden Superfood-Mixturen. Doch während Dein Blick über die Etiketten schweift, stellt...

Weiterlesen

Schön und fit im Alter mit der richtigen Versorgung: Langlebigkeit beginnt in Deinen Zellen

Schön und fit im Alter mit der richtigen Versorgung: Langlebigkeit beginnt in Deinen Zellen

Schön und fit ab 45 – Mit der richtigen Versorgung zum jugendlichen Strahlen Hast Du Dich schon einmal gewundert, warum manche Menschen auch jenseits der 50 aussehen, als hätten sie das Geheimnis ewiger Jugend geknackt? Ihr Geheimnis steckt nicht in...

Weiterlesen