Frage: Flüssig oder Kapsel? Was ist besser für mich?
Du stehst im Drogeriemarkt oder surfst durch Deinen Lieblings-Online-Shop, das Regal vor Dir quillt über mit Vitaminen, Mineralstoffen und geheimnisvoll klingenden Superfood-Mixturen. Doch während Dein Blick über die Etiketten schweift, stellt sich Dir eine scheinbar einfache – aber gar nicht so leicht zu beantwortende - Frage: Flüssig oder Kapsel? Was ist besser für mich?
Genau hier setzen wir bei ESSENZA-NAUTRAL an. Denn ob Du einfach nur fitter Durch den Alltag kommen möchtest, Deine Ernährung unterstützen willst oder konkret etwas für Immunsystem, Leistungsfähigkeit oder Wohlbefinden suchst – Nahrungsergänzungsmittel können Dir dabei helfen. Vorausgesetzt, sie passen zu Dir. Und zwar nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Form, wie Du sie einnimmst. Wir glauben, dass Gesundheit alltagstauglich sein muss. Deshalb setzen wir bei all unseren Produkten konsequent auf die flüssige Form – und das aus gutem Grund.
Der Direkte Weg in Deinen Körper: Warum Flüssigpräparate mehr als ein Trend sind
Stell Dir vor, Du gießt Wasser auf trockene Erde – was passiert? Es versickert rasch und gelangt tief in den Boden. Ähnlich verhalten sich flüssige Nahrungsergänzungsmittel in Deinem Körper: Sie werden besonders schnell aufgenommen, weil sie bereits in gelöster Form vorliegen. Keine Kapselhülle, kein Verdauungshindernis. Die Nährstoffe stehen Deinem Körper fast unmittelbar zur Verfügung.
Genau das ist einer der Hauptgründe, warum sich immer mehr gesundheitsbewusste Menschen für die flüssige Variante entscheiden. Die sogenannte Bioverfügbarkeit – also die Fähigkeit eines Nährstoffs, im Körper anzukommen und dort aktiv zu wirken – ist bei flüssigen Präparaten meist deutlich höher.
Dazu kommt: Die Einnahme ist denkbar einfach. Kein Schlucken riesiger Tabletten, kein unangenehmer Reizhusten beim Versuch, eine widerspenstige Kapsel hinunterzuzwingen. Du kannst flüssige Supplements pur einnehmen, in Wasser, Tee oder Deinen morgendlichen Smoothie mischen – ganz so, wie es Dir am besten passt.
Und noch ein Pluspunkt: Die Dosierung ist flexibel. Du brauchst heute ein bisschen mehr Magnesium nach dem Workout oder willst es an stressigen Tagen mit einer Extraportion B-Vitamine versuchen? Mit Tropfen oder Messbechern ist das kein Problem – Du kannst ganz individuell nachjustieren (natürlich stets im Rahmen der empfohlenen Menge und idealerweise in Absprache mit einem Experten).
Unsere flüssigen ESSENZA-NATURAL Produkte bringen Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenextrakte Direkt dorthin, wo sie gebraucht werden. Bioverfügbarkeit ist dabei das Zauberwort – sie bestimmt, wie schnell und wie viel von einem Wirkstoff überhaupt im Blut ankommt. Und genau hier glänzen unsere flüssigen Formulierungen.
Der Klassiker: Warum Kapseln immer noch ihre treue Fanbase haben
Und doch – so verlockend all diese Vorteile klingen, auch Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform haben ihre Daseinsberechtigung. Sie sind klein, handlich, vordosiert – und perfekt für unterwegs. Wer viel auf Reisen ist oder einen durchgetakteten Alltag hat, schätzt oft die unkomplizierte Handhabung: Zwei Kapseln morgens nach dem Frühstück, fertig.
Ein weiterer Vorteil: Kapseln schmecken nach… nichts. Gerade bei intensiven Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, die flüssig schon mal an Fischöl erinnern können, ist die geschmacklose Hülle ein willkommener Puffer.
Auch die Haltbarkeit spricht für Kapseln. Da sie weniger empfindlich auf Licht, Luft und Temperatur reagieren, sind sie oft länger haltbar – ein beruhigender Aspekt, besonders wenn Du gerne auf Vorrat kaufst.
Aber: Kapseln bestehen häufig aus Gelatine – und die ist tierischen Ursprungs. Wenn Du Dich also vegetarisch oder vegan ernährst, solltest Du hier besonders genau hinschauen. Es gibt inzwischen pflanzliche Alternativen, doch nicht jeder Hersteller setzt darauf.
Wissenschaftlich betrachtet: Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?
Vielleicht schießt Dir jetzt der Gedanke durch den Kopf: „Wäre eine gesunde Ernährung nicht eigentlich genug?“
Eine berechtigte Frage – und die Antwort darauf ist: Im Prinzip ja, in der Praxis eher selten.
Unsere moderne Lebensweise geht oft Hand in Hand mit Nährstoffmängeln. Ausgelaugte Böden, industrielle Landwirtschaft, Stress, zu wenig Sonnenlicht – all das wirkt sich auf die Qualität unserer Ernährung aus. Selbst, wenn Du Dich ausgewogen ernährst, können sogenannte „subklinische“ Mängel entstehen – also Mängel, die nicht sofort auffallen, aber langfristig durchaus ihre Spuren hinterlassen.
Studien zeigen, dass viele Menschen zu wenig Vitamin D, Magnesium oder Omega-3-Fettsäuren aufnehmen – alles Nährstoffe, die wichtig für Dein Immunsystem, Deine Muskelfunktion, Deine Stimmung und Deine allgemeine Leistungsfähigkeit sind.
Nahrungsergänzungsmittel sind also keine Allheilmittel. Aber sie sind Werkzeuge – und richtig eingesetzt, können sie enorme Wirkung entfalten. Der Schlüssel liegt in der Qualität, der richtigen Dosierung und der Tatsache, dass sie ergänzen, nicht ersetzen sollen.
Mythen, Halbwissen und große Gefühle: Was ist dran an der Kritik?
„Nahrungsergänzungsmittel sind überflüssig.“ „Sie bringen nichts.“ „Die Wirkung ist nicht bewiesen.“
Solche Aussagen kursieren immer wieder – und ja, sie sind nachvollziehbar, denn die Branche ist groß und unübersichtlich. Es gibt schwarze Schafe. Und es gibt Produkte, die vollmundig versprechen und wenig halten. Aber es gibt eben auch zahlreiche hochwertige Präparate, deren Wirkung wissenschaftlich fundiert ist.
Beispiel Vitamin D: Es ist bestens erforscht, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Knochengesundheit. Oder Magnesium – ein echtes Multitalent für Nerven, Muskeln und Energiehaushalt. Die Datenlage ist robust, doch leider wird sie in öffentlichen Diskussionen häufig ignoriert.
Wichtig ist also: Informiere Dich, sei kritisch – aber auch offen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und nicht vorschnell alles in die „unnötig“-Schublade zu packen.
Natürlich vs. synthetisch – ist „biologisch“ automatisch besser?
Viele Menschen greifen automatisch zu Produkten mit dem Label „natürlich“. Das klingt gesund, sanft, vertrauenswürdig. Aber: Natürlich bedeutet nicht automatisch „besser“. Einige synthetisch hergestellte Vitamine – wie etwa Vitamin C – sind in ihrer Wirkung absolut ebenbürtig. Andere – wie Vitamin E – entfalten in ihrer natürlichen Variante deutlich mehr Kraft.
Der Punkt ist: Es gibt kein Schwarz-Weiß. Vielmehr kommt es auf die konkrete Substanz, die Herstellungsweise und – einmal mehr – die Bioverfügbarkeit an. Eine synthetische Substanz kann biologisch gesehen top sein. Und ein natürliches Produkt kann seine Wirkung verlieren, wenn es falsch verarbeitet wurde.
Qualität entscheidet – und Du hast sie in der Hand
Worauf solltest Du beim Kauf achten? Zunächst: Die Inhaltsstoffe. Vertrauenswürdige Hersteller deklarieren genau, was drin ist – und was nicht. Achte auf Gütesiegel, verzichte auf Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen wie Titandioxid, und lies das Kleingedruckte (ja, wirklich!).
ESSENZA-NATURAL steht für kompromisslose Rohstoffqualität. Wir setzen auf bioverfügbare Verbindungen wie zum Beispiel Magnesiumbisglycinat – ein sogenanntes Aminosäuren-Chelat, dass Dein Körper besonders gut verwerten kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Formen wie Magnesiumoxid oder -carbonat sorgt diese Verbindung dafür, dass der Nährstoff nicht einfach durch Dich hindurchrauscht – sondern dort wirkt, wo er soll.
Und ja, wir lieben Klarheit. Unsere Rezepturen sind frei von unnötigen Zusatzstoffen. Kein Titandioxid, keine künstlichen Aromen, keine versteckten Füllstoffe – nur das, was Dein Körper auch wirklich gebrauchen kann.
Und dann ist da noch die Frage nach dem „Wie“. Also zurück zu unserem Ausgangsthema: flüssig oder Kapsel?
Es kommt auf Dich an. Auf Deinen Alltag. Deine Vorlieben. Deinen Körper. Vielleicht probierst Du beides einmal aus – und fühlst selbst, womit Du besser zurechtkommst.
Kapseln haben ihre Daseinsberechtigung. Sie sind praktisch, lange haltbar und geschmacklich neutral. Aber sie haben eben auch klare Grenzen: eingeschränkte Bioverfügbarkeit, fehlende Dosierflexibilität, oft Gelatinehaltig – also nichts für Veganerinnen oder Vegetarierinnen.
Unsere Philosophie ist eine andere. Wir wollen keine Kompromisse, wenn es um Aufnahmefähigkeit, Nachhaltigkeit oder Verträglichkeit geht. Deshalb kommen unsere Produkte in recyclebare Braunglasflaschen – nicht in Plastikblister. Umweltfreundlich und stilvoll zugleich.
ESSENZA-NATURAL Produkte basieren nicht auf Werbeversprechen, sondern auf Studien, Erfahrung und einer klaren Haltung: Nur was wirkt, bleibt. Wir kombinieren moderne Erkenntnisse mit traditionellem Wissen. Und wir glauben daran, dass Nahrungsergänzung immer ein Teil der Lösung sein kann – nie der Ersatz für eine gute Ernährung.
Fazit: Dein Körper, Dein Leben, Deine Entscheidung
Nahrungsergänzungsmittel können ein wertvoller Begleiter auf Deinem Weg zu mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude sein – wenn Du sie bewusst auswählst und richtig einsetzt. Ob flüssig oder in Kapseln: Beide Formen haben ihre Stärken. Wichtig ist, dass Du verstehst, was Dein Körper braucht, und Dich nicht von Marketing oder Dogmen leiten lässt.
Nahrungsergänzung kann so leicht sein. Und bei ESSENZA-NATURAL ist sie genau das: leicht, effektiv, flüssig. Weil wir überzeugt sind, dass Du mehr verdienst als nur ein weiteres Vitaminpräparat.
Und mal ehrlich – wer hätte gedacht, dass so viel Wissenschaft und Emotion in einem kleinen Dosierbecher oder einer Kapsel stecken kann?
Bleib neugierig, achte auf Dich, und hab keine Scheu, Fragen zu stellen. Denn Du bist der Experte für Deinen Körper – und wir helfe Dir gern, ihn noch ein Stück besser zu verstehen.
Quellenverzeichnis:
1. Gröber, U. (2021). Mikronährstoffe – Metabolic Tuning: Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. – Umfassendes Fachbuch zur Wirkung und Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.
2. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (2016). Scientific Opinion on the Tolerable Upper Intake Level of Magnesium. EFSA Journal, 14(12), 4482. – Zur sicheren Dosierung und Bioverfügbarkeit von Magnesium.
3. Holick, M.F. (2007). Vitamin D Deficiency. New England Journal of Medicine, 357(3), 266–281. – Renommierte Übersichtsstudie zur Bedeutung von Vitamin D für Gesundheit und Immunfunktion.
4. Schwalfenberg, G.K. (2011). A Review of the Critical Role of Vitamin D in the Functioning of the Immune System and the Clinical Implications of Vitamin D Deficiency. Molecular Nutrition & Food Research, 55(1), 96–108. – Unterstützt die Aussagen über die Immunrelevanz von Vitamin D.
5. Derbyshire, E. (2018). Micronutrient intakes in pregnant women. British Nutrition Foundation Nutrition Bulletin, 43(4), 319–327. – Zeigt verbreitete subklinische Mängel in westlichen Bevölkerungen.
6. Baumgartner, S., Mensink, G.B.M., & Schneider, A. (2021). Ernährungsbericht 2020. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). – Statistische Daten zu Nährstoffmängeln in der deutschen Bevölkerung.
7. U.S. National Institutes of Health (NIH). Dietary Supplement Fact Sheets. – Informationsbasis zur Wirkung und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln. URL: https://ods.od.nih.gov
8. EFSA (European Food Safety Authority). Bioavailability and Nutrient Reference Values. – Grundlagen zur Bioverfügbarkeit und europäischen Referenzwerten. URL: https://www.efsa.europa.eu
Share:
Schön und fit im Alter mit der richtigen Versorgung: Langlebigkeit beginnt in Deinen Zellen
Die Wissenschaft der Bewegung trifft auf die Kunst des gesunden Alterns